Schönstes Wetter, motivierte Studierende und Platz 3 über 10 km beim Spargellauf in Nienburg

Der Spargellauf Anfang Juni 2023 war durch und durch ein gelungenes Event. Bei bestem „Läuferwetter“ zeigten sich 21 Studierende motiviert und in guter Form bei …

Mehr dazu

Landtagspräsidentin Hanna Naber überreicht Spende für den Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V.

Die Freude war groß bei den Vertreter*innen des Fördervereins. Anlässlich des Besuchs der Polizeiakademie Niedersachsen im Rahmen ihrer Sommerreise bedachte die Präsidentin des Niedersächsischen Landtags, …

Mehr dazu

Welcome-Day 2023

Sonnenschein, Polizei erleben, informative Gespräche führen, neue Kontakte knüpfen und vor allem einen schönen Tag verbringen. So lässt sich der Welcome-Day 2023 ganz passend zusammenfassen. …

Mehr dazu

Polizeischutz für die Demokratie – Demokratiepatinnen und -paten und Unterstützer*innen treffen sich in Hann. Münden

Zu einem Netzwerktreffen kamen Anfang Juni 2023 die Demokratiepatinnen und -paten sowie die Unterstützer*innen der Polizeiakademie Niedersachsen in Hann. Münden zusammen. Unter der fachlichen Leitung …

Mehr dazu

Besuch in Bergen-Belsen – Gedenkrede von Natali Herschel/Israel

Ende der Besuchswoche von Tswi und Natali Herschel besuchte eine Delegation der Niedersächsischen Polizei, angeführt von LPD Ralf Leopold, DirPA Carsten Rose und PP Johann …

Mehr dazu

Besuchswoche von Tswi und Natali Herschel/Israel an der Polizeiakademie Niedersachsen

Vom 26.02. – 04.03.2023 besuchten der Shoah-Zeitzeuge und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande sowie Preisträger des österreichischen Simon-Wiesenthal-Preises 2023 Tswi Herschel und seine Tochter Natali …

Mehr dazu

Let’s say it in English in Hann. Münden!

Unter diesem Motto stand der Englisch Workshop, der vom 14. – 15.01.2023 am Studienort Hann. Münden durchgeführt wurde. Studierende aller drei Studienjahrgänge meldeten sich freiwillig, …

Mehr dazu

Distanzierter Beginn – herzliche Abschlussfeier für den BA 18/20

169 Studierende wurden am 29. März 2023 im Nienburger „Theater auf dem Hornwerk“ feierlich und herzlich verabschiedet. Was für ein Unterschied zum Start am 1.4.2020! …

Mehr dazu

Krähen Cross Lauf 2023

Nach zwei Jahren ohne den traditionellen Krähen Cross Lauf in Nienburg fand dieser wieder am 15.01.2023 statt. Der Veranstalter Holtorfer SV freute sich, diesen wieder …

Mehr dazu

Erfahrungsbericht ERASMUS+ Praktikum in Brüssel 2022

Der 30. September 2022 – der Tag an dem die drei Jahre Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen offiziell ein Ende gefunden haben. Nachdem die feierliche …

Mehr dazu

Bericht über ein zweimonatiges ERASMUS+ – Praktikum in Eindhoven, Niederlande 

Nach dem Abschluss meines Studiums an der Polizeiakademie im Herbst 2022 erhielt ich, PKin Vivian Schulze (BA 17/19), dank des ERASMUS-Programmes die Möglichkeit, ein zweimonatiges Praktikum …

Mehr dazu

ERASMUS+ ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER LUZERN, SCHWEIZ

1. Anreise und Unterkunft Am 1. Oktober 2022 durfte ich, Isabell Schoolmann ( BA 17/19 OL) voller Vorfreude die Reise im Rahmen meiner Erasmus+-Auslandsmobilität nach …

Mehr dazu

ERASMUS+: zwei Monate Praktikum in Estland

Mein Name ist Dana Kiewel und am 30.09.2022 habe ich erfolgreich mein Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen abgeschlossen. Seit dem 01.10.2022 bin ich demnach Polizeikommissarin. …

Mehr dazu

Erste Blaulichtfete nach Corona für Nienburger Studierende

Am 15.12.2022 konnte am Studienort Nienburg nach dreijähriger, insbesondere coronabedingter Pause wieder eine Blaulichtfete durchgeführt werden. Insgesamt folgten im Nienburger Weserschlösschen 200 Studierende der Einladung …

Mehr dazu

Jüdisches Leben in Hannover: Studierende besuchen Villa Seligmann

Am 29.11.2022 hatte eine Gruppe von 17 Studierenden der Studienorte Nienburg und Oldenburg mit Unterstützung des Fördervereins die Möglichkeit, die Villa Seligmann in Hannover besuchen …

Mehr dazu
1 2 3 4 5 11