ERASMUS+ ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER LUZERN, SCHWEIZ

1. Anreise und Unterkunft Am 1. Oktober 2022 durfte ich, Isabell Schoolmann ( BA 17/19 OL) voller Vorfreude die Reise im Rahmen meiner Erasmus+-Auslandsmobilität nach …

Mehr dazu

ERASMUS+: zwei Monate Praktikum in Estland

Mein Name ist Dana Kiewel und am 30.09.2022 habe ich erfolgreich mein Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen abgeschlossen. Seit dem 01.10.2022 bin ich demnach Polizeikommissarin. …

Mehr dazu

Erste Blaulichtfete nach Corona für Nienburger Studierende

Am 15.12.2022 konnte am Studienort Nienburg nach dreijähriger, insbesondere coronabedingter Pause wieder eine Blaulichtfete durchgeführt werden. Insgesamt folgten im Nienburger Weserschlösschen 200 Studierende der Einladung …

Mehr dazu

Jüdisches Leben in Hannover: Studierende besuchen Villa Seligmann

Am 29.11.2022 hatte eine Gruppe von 17 Studierenden der Studienorte Nienburg und Oldenburg mit Unterstützung des Fördervereins die Möglichkeit, die Villa Seligmann in Hannover besuchen …

Mehr dazu

Erasmus+-Erfahrungsbericht aus Nizza/Frankreich

1. Anreise und Unterkunft Direkt im Anschluss an mein Polizeistudium (BA 17/19 in HMÜ) ging es für mich, PKin Leonie Oltmanns, nicht wie gewöhnlich direkt …

Mehr dazu

PA Oldenburg: 150 Blutspenden am Nikolaustag

Nach einer langen pandemiebedingten Pause, konnte an der Polizeiakademie Oldenburg wieder eine Blutspendemöglichkeit angeboten werden. Über 150 Menschen sind unserem Aufruf gefolgt und haben die …

Mehr dazu

Gewinner des Sonderpreises des PHPR und des Polizei.Akademie.Awards 2022 auf Bachelorfeier geehrt

Zum siebten Mal infolge lobte der Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V. den mit insgesamt 400 Euro dotierten Polizei.Akademie.Award aus, der die besten Bachelorarbeiten …

Mehr dazu

Nienburger Studierende besuchen Dokumentationsstelle “Pulverfabrik” in Liebenau

Ein gemeinsames Angebot des „Förderkreises für Polizeigeschichte Niedersachsen e.V“ und des „Vereins der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V.“ ermöglichte am 11. Oktober 2022 einer Gruppe …

Mehr dazu

Förderverein unterstützt leistungsstarke Absolvent*innen des Jahrgangs 17/19 bei Erasmus+ Hospitationen

Wie in den vergangenen Jahren unterstützt der Förderverein auch dieses Jahr die Notenbesten Bewerber*innen um eine zweimonatige Erasmus+ Hospitation im europäischen Ausland, bzw. in der …

Mehr dazu

Top Rennbedingungen bei der 11.ten Hann. Mündener Stadtregatta 2022

Die Polizeiakademie (PA) am Standort Hann. Münden freute sich im Mai dieses Jahres sehr, als die Einladung zur Teilnahme an der Stadtregatta des Mündener Rudervereins …

Mehr dazu

Einstellungsvorbereitungen des BA 21/2022 in Hann. Münden

Rund 700 zukünftige Studierende wurden vom 07.- 09. September 2022 zum Studienort Hann. Münden zur Einstellungsvorbereitung eingeladen,um damit die letzte Hürde vor Beginn ihres Studiums …

Mehr dazu

Bacheloraward 2022 – Vorstellung der Inhalte der preisgekrönten Bachelorarbeiten

Über die Verleihung des Bachelorawards haben wir bereits berichtet. Nachfolgend möchten wir nun die Inhalte der prämierten Arbeiten darstellen: Sonderpreis der Personalvertretungen für die beste …

Mehr dazu

Erinnerungskultur und demokratiestärkende Bildungsarbeit im Fokus der Polizeiakademie – Shoah-Zeitzeugen berichten anlässlich der Thementage „Erlebniswelt Demokratie“

Angesichts der damit verbundenen immensen gesellschaftlichen Gefährdungspotenziale ist die Sensibilisierung für demokratiefeindliche Tendenzen inzwischen längst ein wichtiger Bestandteil polizeilicher Bildungsarbeit, auch und gerade in Niedersachsen. …

Mehr dazu

Alumni Tagung 2022 – “online course creation”

Green Screen, Videokameras und Mikrofone – alles stand im Zeichen der digitalen Bildungsarbeit. Vom 11.07.22 bis zum 13.07.22 wurde in Lüchow im Rahmen der Alumnitagung …

Mehr dazu

Klappbare Sitzmöglichkeiten für die Fortbildung in Munster beschafft

Lange mussten die Teilnehmer*innen der Fortbildung der MEK´s bei den Übungseinheiten im Gelände in ihren Fahrzeugen oder auf Kisten sitzen. Damit sollte Schluss sein… Zur …

Mehr dazu
1 2 3 4 5 6 12