Veranstaltungen
Besuchswoche von Tswi und Natali Herschel/Israel an der Polizeiakademie Niedersachsen
Vom 26.02. – 04.03.2023 besuchten der Shoah-Zeitzeuge und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande sowie Preisträger des österreichischen Simon-Wiesenthal-Preises 2023 Tswi Herschel und seine Tochter Natali …
Demokratisches Selbstverständnis: Podiumsdiskussion zu antirassistischer Sprache in der Polizei
Am 22. Februar 2023 begrüßte Henning Schnieder im Studio der Zentralen Polizeidirektion Hannover seine Gäste Carsten Rose (Direktor der PA NI), Savaş Gel (Leiter der …
Let’s say it in English in Hann. Münden!
Unter diesem Motto stand der Englisch Workshop, der vom 14. – 15.01.2023 am Studienort Hann. Münden durchgeführt wurde. Studierende aller drei Studienjahrgänge meldeten sich freiwillig, …
Distanzierter Beginn – herzliche Abschlussfeier für den BA 18/20
169 Studierende wurden am 29. März 2023 im Nienburger „Theater auf dem Hornwerk“ feierlich und herzlich verabschiedet. Was für ein Unterschied zum Start am 1.4.2020! …
Krähen Cross Lauf 2023
Nach zwei Jahren ohne den traditionellen Krähen Cross Lauf in Nienburg fand dieser wieder am 15.01.2023 statt. Der Veranstalter Holtorfer SV freute sich, diesen wieder …
100 Blutspenden am Studienort Oldenburg
Ende März wurde an der Polizeiakademie in Oldenburg wieder die Möglichkeit zur Blutspende angeboten. Unter dem Motto „Deine gute Tat am Tag – 5 bis …
Erste Blaulichtfete nach Corona für Nienburger Studierende
Am 15.12.2022 konnte am Studienort Nienburg nach dreijähriger, insbesondere coronabedingter Pause wieder eine Blaulichtfete durchgeführt werden. Insgesamt folgten im Nienburger Weserschlösschen 200 Studierende der Einladung …
Jüdisches Leben in Hannover: Studierende besuchen Villa Seligmann
Am 29.11.2022 hatte eine Gruppe von 17 Studierenden der Studienorte Nienburg und Oldenburg mit Unterstützung des Fördervereins die Möglichkeit, die Villa Seligmann in Hannover besuchen …
PA Oldenburg: 150 Blutspenden am Nikolaustag
Nach einer langen pandemiebedingten Pause, konnte an der Polizeiakademie Oldenburg wieder eine Blutspendemöglichkeit angeboten werden. Über 150 Menschen sind unserem Aufruf gefolgt und haben die …
Gewinner des Sonderpreises des PHPR und des Polizei.Akademie.Awards 2022 auf Bachelorfeier geehrt
Zum siebten Mal infolge lobte der Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V. den mit insgesamt 400 Euro dotierten Polizei.Akademie.Award aus, der die besten Bachelorarbeiten …
Oldenburger Welcome-Party im Oktober
Am 20. Oktober 2022 war es nun endlich wieder so weit. Nach einer langen entbehrungsreichen Partyzeit konnte an dem Studienort Oldenburg endlich wieder durch den …
Nienburger Studierende besuchen Dokumentationsstelle “Pulverfabrik” in Liebenau
Ein gemeinsames Angebot des „Förderkreises für Polizeigeschichte Niedersachsen e.V“ und des „Vereins der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V.“ ermöglichte am 11. Oktober 2022 einer Gruppe …
Top Rennbedingungen bei der 11.ten Hann. Mündener Stadtregatta 2022
Die Polizeiakademie (PA) am Standort Hann. Münden freute sich im Mai dieses Jahres sehr, als die Einladung zur Teilnahme an der Stadtregatta des Mündener Rudervereins …
Erinnerungskultur und demokratiestärkende Bildungsarbeit im Fokus der Polizeiakademie – Shoah-Zeitzeugen berichten anlässlich der Thementage „Erlebniswelt Demokratie“
Angesichts der damit verbundenen immensen gesellschaftlichen Gefährdungspotenziale ist die Sensibilisierung für demokratiefeindliche Tendenzen inzwischen längst ein wichtiger Bestandteil polizeilicher Bildungsarbeit, auch und gerade in Niedersachsen. …
Alumni Tagung 2022 – “online course creation”
Green Screen, Videokameras und Mikrofone – alles stand im Zeichen der digitalen Bildungsarbeit. Vom 11.07.22 bis zum 13.07.22 wurde in Lüchow im Rahmen der Alumnitagung …













