Allgemein
Vorstellung der Dissertation „Wohnungseinbruchdiebstahl in Deutschland: Eine kriminologische Gesamtbetrachtung“
Vorstellung der Dissertation „Wohnungseinbruchdiebstahl in Deutschland: Eine kriminologische Gesamtbetrachtung“ Die Polizeiakademie ist um einen Doktortitel reicher geworden – PHKin Helen Behn wurde am 21.02.2017 der …
Abschied von der Polizeiakademie Niedersachsen
Am 29.09.2017 war es endlich soweit. Nach drei Jahren Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen wurden die Studierenden des BA 08/14 in einer offiziellen Abschlussfeier von …
Niedersachsens Masterstudierende wieder einmal überaus erfolgreich an der DHPol; Landespolizeidirektor überreicht Präsente an die besten Absolventinnen
Nach erfolgreichem Studiumsabschluss wurde am 22.09.2017 in einem Festakt vor zahlreichen Ehrengästen und im Beisein von Familienangehörigen und Freunden in der Stadthalle Hiltrup der 9. …
Polizeimuseum präsentiert Olympia-Uniform von 1972
Polizeimuseum präsentiert Olympia-Uniform von 1972 Ein ganz besonderer Neuzugang zur Sammlung kann zurzeit im Polizeimuseum in Nienburg/Weser besichtigt werden: Eine Uniform, die 1972 während der …
Blutspende in Oldenburg großer Erfolg
Am 16. Mai 2017 fand in Oldenburg die zweite vom Förderverein organisierte Blutspendeaktion statt. Das Deutsche Rote Kreuz konnte über 150 Blutspender verzeichnen, davon mehr …
Über 600 Gäste bei der Blaulichtparty in Oldenburg
Bilduntertitel: Die Stimmung war, genau wie hier auf einem Bild aus 2016, auch diesmal wieder extraklasse… Am 1. Juni 2017 fand in der Diskothek Cubes …
Polizei.Akademie.Award 2017
Wie im vergangenen Journal angekündigt, hat der Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V. in seiner Sitzung vom 9. Mai 2017 den unter der Schirmherrschaft …
Zwei Alumni High-Potentials auf dem Welcome Day in Oldenburg
Am 10. Juni fand der diesjährige Welcome Day in Oldenburg statt. 2.500 Gäste sind erschienen und konnten sich an den verschiedenen Infoständen und Vorführungen von …
Polizeieinsatz 1977 in Grohnde – eine Ausstellung im Polizeimuseum
Der Einsatz ist Geschichte und 40 Jahre her – und dennoch haben die Ereignisse des 19. März 1977 tiefe Spuren im Gedächtnis von Polizeibeamten hinterlassen. …
Neues Rudergerät am Standort Oldenburg
Bilduntertitel: Das neue „WaterRower“ Ruderergometer in Eiche für den gehobenen Privatgebrauch oder Studioeinsatz Im Fitness-Bungalow der Polizeiakademie am Standort Oldenburg steht allen Nutzern jetzt ein …
Polizei.Akademie.Award 2017
Am 14. März begannen die Studentinnen und Studenten des dritten Studienabschnitts die Bearbeitung ihrer Bachelorarbeiten, dem zentralen Elements des hiesigen Studiengangs. Die Bachelorarbeit soll zeigen, …
Jahresrückblick einer Spitzensportlerin
Die Ruderin Frauke Hundeling ist seit Oktober 2013 an der Polizeiakademie Niedersachsen und stellt sich seitdem der „Doppelbelastung“ Spitzensport und Studium. Als Ruderin und Mitglied …
Reformation und Polizei? Eine Spurensuche.
Was hat die Polizei mit Luther zu tun? Dieser Frage gehen Dr. Dirk Götting und Frank Waterstraat nach und zeigen unerwartete Verknüpfungen auf, die bis …
Mehr Realismus im Modul 13 – Das Training mit einem Morphsuit
Das Training mit einem Morphsuit … Womit bitte? Wer sie regelmäßig durchführt kennt die Problematik der Trainings im Modul 13 zu den Erstmaßnahmen an einem …















