Galerien
FÖRDERVEREIN UNTERSTÜTZT VERSCHÖNERUNG BIBLIOTHEK OLDENBURG
Der Förderverein hat durch einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 2000 € erheblich zur Verschönerung der Bibliothek beigetragen. Es konnten neue Pflanzen mit Übertöpfen für …
Erasmus+-Erfahrungsbericht aus Nizza/Frankreich
1. Anreise und Unterkunft Direkt im Anschluss an mein Polizeistudium (BA 17/19 in HMÜ) ging es für mich, PKin Leonie Oltmanns, nicht wie gewöhnlich direkt …
PA Oldenburg: 150 Blutspenden am Nikolaustag
Nach einer langen pandemiebedingten Pause, konnte an der Polizeiakademie Oldenburg wieder eine Blutspendemöglichkeit angeboten werden. Über 150 Menschen sind unserem Aufruf gefolgt und haben die …
Oldenburger Welcome-Party im Oktober
Am 20. Oktober 2022 war es nun endlich wieder so weit. Nach einer langen entbehrungsreichen Partyzeit konnte an dem Studienort Oldenburg endlich wieder durch den …
Nienburger Studierende besuchen Dokumentationsstelle “Pulverfabrik” in Liebenau
Ein gemeinsames Angebot des „Förderkreises für Polizeigeschichte Niedersachsen e.V“ und des „Vereins der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V.“ ermöglichte am 11. Oktober 2022 einer Gruppe …
Top Rennbedingungen bei der 11.ten Hann. Mündener Stadtregatta 2022
Die Polizeiakademie (PA) am Standort Hann. Münden freute sich im Mai dieses Jahres sehr, als die Einladung zur Teilnahme an der Stadtregatta des Mündener Rudervereins …
Einstellungsvorbereitungen des BA 21/2022 in Hann. Münden
Rund 700 zukünftige Studierende wurden vom 07.- 09. September 2022 zum Studienort Hann. Münden zur Einstellungsvorbereitung eingeladen,um damit die letzte Hürde vor Beginn ihres Studiums …
Erinnerungskultur und demokratiestärkende Bildungsarbeit im Fokus der Polizeiakademie – Shoah-Zeitzeugen berichten anlässlich der Thementage „Erlebniswelt Demokratie“
Angesichts der damit verbundenen immensen gesellschaftlichen Gefährdungspotenziale ist die Sensibilisierung für demokratiefeindliche Tendenzen inzwischen längst ein wichtiger Bestandteil polizeilicher Bildungsarbeit, auch und gerade in Niedersachsen. …
Alumni Tagung 2022 – “online course creation”
Green Screen, Videokameras und Mikrofone – alles stand im Zeichen der digitalen Bildungsarbeit. Vom 11.07.22 bis zum 13.07.22 wurde in Lüchow im Rahmen der Alumnitagung …
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands
Am 12. Mai 2022 fand in der Aula der Polizeiakademie Niedersachsen die Mitgliederversammlung statt. Die erste Vorsitzende, Andrea Marquardt, blickte auf eine pandemiegeprägte, aber dennoch …
Impressionen von der 26. Konferenz von alumni-clubs.net e.V.
Vom 27.- 29. Juni 2022 fand an der Universität Leipzig die 26. Konferenz von alumni-clubs.net e.V. statt. Jährlich wiederkehrend treffen sich die Vertreter*innen der Alumni-Organisationen …
Einweihung des Aufenthaltsraums für Studierende am Studienort Oldenburg am 21.04.2022
Zeitgleich mit der Einweihung der Übergabe des Fitnessareals im und am Gebäude 3 an die Polizeiakademie Niedersachsen am 21.04.2022 wurde auch der vom Verein der …
Einweihung des Fitnessareals an der Polizeiakademie NI, Standort Oldenburg
Am Donnerstag, 21.04.2022, wurde um 11.45 Uhr das neue Fitnessareal am Standort Oldenburg im Gebäude 3 durch die 1. Vorstandsvorsitzende Andrea Marquardt und dem Direktor …
Personalwechsel im Team Förderverein – Dank an Tanja Keppler
Tanja Keppler musste leider zu Beginn des Jahres 2022 ihre Aufgabe im Förderverein aus persönlichen Gründen aufgeben. Unsere Kollegin hat sich die letzten beiden Jahre …
Sprach-Workshop für Studierende der PA – Einsatzlagen in Englisch geübt
Wie es anfing… Vom 17.01. – 19.01.2020 wurde erstmalig ein Englisch-Workshop für Studierende der PA Nds. am Studienort Nienburg angeboten. Nur drei Stunden nach der …














