Top Rennbedingungen bei der 11.ten Hann. Mündener Stadtregatta 2022

Die Polizeiakademie (PA) am Standort Hann. Münden freute sich im Mai dieses Jahres sehr, als die Einladung zur Teilnahme an der Stadtregatta des Mündener Rudervereins …

Mehr dazu

Einstellungsvorbereitungen des BA 21/2022 in Hann. Münden

Rund 700 zukünftige Studierende wurden vom 07.- 09. September 2022 zum Studienort Hann. Münden zur Einstellungsvorbereitung eingeladen,um damit die letzte Hürde vor Beginn ihres Studiums …

Mehr dazu

Bacheloraward 2022 – Vorstellung der Inhalte der preisgekrönten Bachelorarbeiten

Über die Verleihung des Bachelorawards haben wir bereits berichtet. Nachfolgend möchten wir nun die Inhalte der prämierten Arbeiten darstellen: Sonderpreis der Personalvertretungen für die beste …

Mehr dazu

Polizei.Akademie.Award 2023 – Ausschreibung erfolgt in Kürze

Der Polizei.Akademie.Award (PAA) geht in eine neue Runde! Wir als Förderverein sind sehr stolz, dass sich der Preis mittlerweile in der polizeilichen Organisation etabliert hat …

Mehr dazu

Erinnerungskultur und demokratiestärkende Bildungsarbeit im Fokus der Polizeiakademie – Shoah-Zeitzeugen berichten anlässlich der Thementage „Erlebniswelt Demokratie“

Angesichts der damit verbundenen immensen gesellschaftlichen Gefährdungspotenziale ist die Sensibilisierung für demokratiefeindliche Tendenzen inzwischen längst ein wichtiger Bestandteil polizeilicher Bildungsarbeit, auch und gerade in Niedersachsen. …

Mehr dazu

Klappbare Sitzmöglichkeiten für die Fortbildung in Munster beschafft

Lange mussten die Teilnehmer*innen der Fortbildung der MEK´s bei den Übungseinheiten im Gelände in ihren Fahrzeugen oder auf Kisten sitzen. Damit sollte Schluss sein… Zur …

Mehr dazu

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands

Am 12. Mai 2022 fand in der Aula der Polizeiakademie Niedersachsen die Mitgliederversammlung statt. Die erste Vorsitzende, Andrea Marquardt, blickte auf eine pandemiegeprägte, aber dennoch …

Mehr dazu

Impressionen von der 26. Konferenz von alumni-clubs.net e.V.

Vom 27.- 29. Juni 2022 fand an der Universität Leipzig die 26. Konferenz von alumni-clubs.net e.V. statt. Jährlich wiederkehrend treffen sich die Vertreter*innen der Alumni-Organisationen …

Mehr dazu

Einweihung des Aufenthaltsraums für Studierende am Studienort Oldenburg am 21.04.2022

Zeitgleich mit der Einweihung der Übergabe des Fitnessareals im und am Gebäude 3 an die Polizeiakademie Niedersachsen am 21.04.2022 wurde auch der vom Verein der …

Mehr dazu

Prominenter Redner beim Wahlpflichtkurs zum Thema Gewaltkriminalität

„Wird alles immer schlimmer? Gewaltkriminalität und deren Entwicklung zwischen Tatsachen und Populismus“ – Zu diesem Thema hielt Prof. Dr. Christian Pfeiffer, ehemaliger Justizminister Niedersachsens und …

Mehr dazu

Einweihung des Fitnessareals an der Polizeiakademie NI, Standort Oldenburg

Am Donnerstag, 21.04.2022, wurde um 11.45 Uhr das neue Fitnessareal am Standort Oldenburg im Gebäude 3 durch die 1. Vorstandsvorsitzende Andrea Marquardt und dem Direktor …

Mehr dazu

Einladung zur Mitgliederversammlung am 12.05.2022 in Nienburg

Liebe Mitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 12.05.2022, 16:30 Uhr, lade ich im Namen des Vorstandes ein. Die Versammlung findet in der Aula des Dienstgebäudes …

Mehr dazu

Polizei.Akademie.Award 2021 und Ausschreibung PAA 2022

DANKE! Der Polizei.Akademie.Award (PAA) erfreut sich bei den Studierenden mittlerweile sehr großer Beliebtheit. Daher möchten wir an dieser Stelle die Möglichkeit nutzen und ein herzliches …

Mehr dazu

Personalwechsel im Team Förderverein – Dank an Tanja Keppler

Tanja Keppler musste leider zu Beginn des Jahres 2022 ihre Aufgabe im Förderverein aus persönlichen Gründen aufgeben. Unsere Kollegin hat sich die letzten beiden Jahre …

Mehr dazu

Nachfolge im Vorstand – Kai Linck übernimmt Aufgabe des Schriftführers und stellt sich vor

Mit Ausscheiden der bisherigen Schriftführerin Frau Edda Böckmann trete nun ich, Kai Linck, in hiesige Fußstapfen. Nach meinem Studium an der Hochschule Harz zum Verwaltungsökonom …

Mehr dazu
1 4 5 6 7 8 16