Allgemein
Spitzensportlerin erläuft sich Ticket zur Europameisterschaft
Die junge Spitzensportlerin Laura Gläsner (BA 09/15) hat sich mit einer Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig ihr Ticket zur Europameisterschaft in Belgrad gesichert. …
Einstellungsjahrgang zum 01.04.2017 – der BA 12/17
Direktor Buskohl begrüßt 275 Polizei-Anwärter (innen) in Oldenburg 275 Polizeikommissaranwärterinnen und –anwärter haben am 3. April 2017 ihr Bachelorstudium an der Polizeiakademie Niedersachsen am Studienort …
Innenministerium initiiert bilaterale Kooperation zwischen der École de la Police Nationale Mali und der Polizeiakademie Niedersachsen
Bereits seit vielen Jahren ist die internationale Staatengemeinschaft im Rahmen der Mission der Vereinten Nationen „MINUSMA“ sowie der Mission der Europäischen Union „EUCAP Sahel – …
Bachelorarbeiten des BA 07/13
Mit diesem Artikel veröffentlichen wir drei weitere Bachelorarbeiten des BA 07/13 BA 07-2013 – Bachelorarbeit Kim Marie Stenzel Elektronische Aufenthaltsüberwachung Fesselnde Einblicke in eine …
Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler an der Polizeiakademie Niedersachsen
Jedes Jahr aufs Neue ist die Sportlerehrung, durchgeführt vom Niedersächsischen Minister für Inneres und Sport, ein besonderes Ereignis für Spitzen- und Breitensportlerinnen und -sportler des …
Buten und binnen – die Wasserschutzpolizei und ihre Geschichte
Neu Wanderausstellung „Buten und binnen – die Wasserschutzpolizei und ihre Geschichte“ Bis Ende Juni 2017 im Polizeimuseum Niedersachsen Sie trug schon immer eine blaue Uniform, …
Fünf neue Spitzensportlerinnen und -sportler im BA 11/16
Der nunmehr 11. Bachelorstudienjahrgang der Polizeiakademie Niedersachsen startete am 01.10.2016 mit insgesamt 933 Studierenden in das dreijährige Studium. Darunter haben in diesem Bachelorjahrgang auch vier …
Polizei.Akademie.Award 2016 – Innenminister beglückwünscht Gewinner
Polizei.Akademie.Award 2016 – Innenminister beglückwünscht Gewinner Im Rahmen der Bachelorabschlussfeier des BA 07/2013 am 30. September 2016 im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums wurde …
Mud Masters – Große Mengen Schlamm als Herausforderung!
Große Mengen Schlamm als Herausforderung! Wer zunächst eine Einsatzlage im Zusammenhang mit Naturgewalten vor Augen hat, war vermutlich am Samstag, dem 8. Oktober 2016 nicht …
Niedersachsens Masterstudierende überaus erfolgreich
Niedersachsens Masterstudierende überaus erfolgreich; Landespolizeipräsident und Vorsitzender des Fördervereins überreichen Präsente an Absolventinnen und Absolventen an der DHPol Nach erfolgreichem Studiumsabschluss wurde am 23.09.2016 in …
Gewusst wie…! Klausuren-Schreiben im Modul 3.1
Gewusst wie…! Klausuren-Schreiben im Modul 3.1 (Materielles Strafrecht, Zivilrecht, Methodenlehre) Aller Anfang ist schwer… Das gilt insbesondere für die richtige Technik des Klausuren-Schreibens in den …
Erlkönige der besonderen Art
Erlkönige der besonderen Art Wohl kaum hätte es sich der alte Golf aus Stade träumen lassen, noch einmal wie ein Erlkönig transportiert zu werden. Mit …
Vorratsdatenspeicherung 2.0
Vorratsdatenspeicherung 2.0 Prof. a. d. PA Dr. Jan Roggenkamp Sie ist wieder da: Die Vorratsdatenspeicherung. Am 18. Dezember 2015 ist das “Gesetz zur Einführung …
Cold Cases
Die Bearbeitung von Cold-Case Delikten an der Polizeiakademie Cold-Case-Delikte stehen ja hoch im Kurs, ein Blick in die Fernsehzeitschrift zeigt, dass es auf Privatsendern sogar …
Polizei.Akademie.Award 2016 – überaus hohes Interesse am Preis des Fördervereins
Getreu dem Motto „Leistung muss sich lohnen“ setzt der Förderverein einen Anreiz und prämiert erstmals im Jahr 2016 innovative, insbesondere praxisrelevante Bachelorarbeiten, die aktuelle Aspekte …














