Spitzensport und Studium – Auf ins zweite Ausbildungsjahr

Ein Bericht von der Schwimmerin Patricia Wartenberg   Das neue Jahr 2017 ist nun schon gut drei Monate alt und hat schon einige Erlebnisse hinter …

Mehr dazu

Spitzensportlerin erläuft sich Ticket zur Europameisterschaft

Die junge Spitzensportlerin Laura Gläsner (BA 09/15) hat sich mit einer Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig ihr Ticket zur Europameisterschaft in Belgrad gesichert. …

Mehr dazu

Einstellungsjahrgang zum 01.04.2017 – der BA 12/17

Direktor Buskohl begrüßt 275 Polizei-Anwärter (innen) in Oldenburg 275 Polizeikommissaranwärterinnen und –anwärter haben am 3. April 2017 ihr Bachelorstudium an der Polizeiakademie Niedersachsen am Studienort …

Mehr dazu

Innenministerium initiiert bilaterale Kooperation zwischen der École de la Police Nationale Mali und der Polizeiakademie Niedersachsen

Bereits seit vielen Jahren ist die internationale Staatengemeinschaft im Rahmen der Mission der Vereinten Nationen „MINUSMA“ sowie der Mission der Europäischen Union „EUCAP Sahel – …

Mehr dazu

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler an der Polizeiakademie Niedersachsen

Jedes Jahr aufs Neue ist die Sportlerehrung, durchgeführt vom Niedersächsischen Minister für Inneres und Sport, ein besonderes Ereignis für Spitzen- und Breitensportlerinnen und -sportler des …

Mehr dazu

mega memory : Gedächtnistraining für das Studium

Das Dezernat 01/Öffentlichkeitsarbeit organisierte für die Studierenden des BA 10/2016 und 11/2016  Ende Oktober bzw.  Anfang November in Oldenburg und Hann. Münden eine Vortragsreihe der …

Mehr dazu

Dank für 5 Jahre außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung

Das Polizeimuseum Niedersachsen feierte am 14. November in Nienburg sein 5-jähriges Jubiläum im Kreis seiner ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieter Buskohl, Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, …

Mehr dazu

Fünf neue Spitzensportlerinnen und -sportler im BA 11/16

Der nunmehr 11. Bachelorstudienjahrgang der Polizeiakademie Niedersachsen startete am 01.10.2016 mit insgesamt 933 Studierenden in das dreijährige Studium. Darunter haben in diesem Bachelorjahrgang auch vier …

Mehr dazu

Der Spagat zwischen Leistungssport und Weihnachtsessen

Festbraten statt Kraftnahrung, ein Glas Wein statt isotonischer Getränke und endlich mal die Beine hochlegen. Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Wettkämpfen und Training freuen …

Mehr dazu

Blutspende und Typisierung in Oldenburg großer Erfolg

Großer Andrang herrschte zeitweilig in der Liegenschaft in Bloherfelde. Am 16. November 2016 fand in der Polizeiakademie am Studienort  Oldenburg die erste vom Förderverein organisierte …

Mehr dazu

Blaulichtparty in Oldenburg

Bild: |Sitzstreik – der harte Kern blieb bis zum Ende und ließ sich nur schwerlich zum Aufbruch überreden| Am 10. November 2016 fand in der …

Mehr dazu

Experten-Hearing zum Thema Racial Profiling

Bild 1: (v. links nach rechts: Gwendolin von der Osten, Thomas Model, Claire Deery, Martin Mauri, Daniel Strauß, Martin Herrnkind) Bild 2: Daniel Strauß (links) …

Mehr dazu

Polizei.Akademie.Award 2016 – Innenminister beglückwünscht Gewinner

Polizei.Akademie.Award 2016 – Innenminister beglückwünscht Gewinner   Im Rahmen der Bachelorabschlussfeier des BA 07/2013 am 30. September 2016 im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums wurde …

Mehr dazu

Mud Masters – Große Mengen Schlamm als Herausforderung!

Große Mengen Schlamm als Herausforderung! Wer zunächst eine Einsatzlage im Zusammenhang mit Naturgewalten vor Augen hat, war vermutlich am Samstag, dem 8. Oktober 2016 nicht …

Mehr dazu

Niedersachsens Masterstudierende überaus erfolgreich

Niedersachsens Masterstudierende überaus erfolgreich; Landespolizeipräsident und Vorsitzender des Fördervereins überreichen Präsente an Absolventinnen und Absolventen an der DHPol Nach erfolgreichem Studiumsabschluss wurde am 23.09.2016 in …

Mehr dazu
1 9 10 11 12