Für den Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e. V. ist das dreitägige Einstellungsverfahren der neuen Polizeikommissaranwärter/innen am Studienort in Hann. Münden immer ein ganz wichtiger Termin im Veranstaltungskalender. Denn hier haben wir die Möglichkeit, den neuen Studierenden in einem persönlichen Gespräch die Projekte und Aktionen des Fördervereins vorzustellen.

Doch in diesem Jahr ist alles anders. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Einstellungsverfahren für den Studienjahrgang BA 19/20 leider nicht wie geplant stattfinden. Um die neuen Studierenden dennoch begrüßen und einen Einblick in die Arbeit des Fördervereins geben zu können, durften wir im Rahmen des Begrüßungstages am 01.10.2020 mit dabei sein.

An allen drei Studienorten konnten die jeweiligen Standortvertreter/innen des Fördervereins nach der allgemeinen Begrüßung über die Projekte und Aktionen des Vereins und den daraus entstehenden Vorteilen einer Mitgliedschaft in einem kurzen Vortrag berichten. Damit die nötigen Hygienevorschriften und Abstandsregelungen eingehalten werden konnten, fanden die Begrüßungen und anschließenden Ernennungen der Polizeikommissaranwärter/innen an diesem Tag in mehreren Durchgängen hintereinander statt. Der Förderverein war natürlich bei jedem Durchgang mit dabei.

Die wichtigsten Informationen rund um das Thema Förderverein wurden im Vorfeld in Form eines Flyers zusammengefasst und am Tag der Begrüßung an die Studierenden verteilt.

Einige der auf dem Flyer mit aufgedruckten Anmeldebögen erhielten wir schon am selben Tag ausgefüllt zurück und auch in den darauffolgenden Tagen konnte der Verein der Freunde der Polizeiakademie viele neue Mitglieder begrüßen.

Hier finden Sie noch einmal den Flyer (inklusive des Anmeldebogens) sowie das Infovideo zu den vielen Projekten und Aktionen des Fördervereins aus dem vergangenen Jahr.

Aktueller Flyer des Fördervereins

Rückblick / Überblick über die Aktionen des Fördervereins

Vorheriger Beitrag

BA 13/17 - Ein anderer Rahmen der Bachelorabschlussfeiern...

Nächster Beitrag

Alumniarbeit unter Coronabedingungen