Am 20.Oktober 2019 war die Oldenburger Innenstadt erneut Schauplatz der größten diesjährigen Laufveranstaltung der Huntestadt. Ob der Meilenlauf für Kinder, die fünf oder zehn Kilometer, der Halbmarathon alleine oder als Staffel oder die Marathondistanz – beim Oldenburger Marathon war auch dieses Jahr für alle SportlerInnen die passende Strecke dabei. In diesem Jahr sorgten Rund 6.000 StarterInnen für einen erneuten Teilnehmerrekord der Veranstaltung.

Genau wie im vergangenen Jahr nahmen auch dieses Jahr wieder Studierende sowie MitarbeiterInnen des Stammpersonals der Polizeiakademie Niedersachsen am Oldenburg Marathon teil. Die Polizeiakademie konnte 15 Halbmarathon-Staffeln, bestehend aus 67 Studierenden der Studienorte Nienburg und Oldenburg sowie eine Staffel bestehend aus vier MitarbeiterInnen des Stammpersonals stellen. Somit waren insgesamt 16 Staffeln der Polizeiakademie – und somit leider 14 Staffeln weniger als im Vorjahr – gemeldet.

Die Strecke von 21,0975 km führte in einem schönen Rundkurs um die Oldenburger Innenstadt und wurde für den Staffelwettbewerb in vier Teilstücke unterteilt. Die ersten Starter absolvierten eine Strecke von 4,6 km und übergaben den Staffelstab an der ersten Wechselzone an den nächsten Läufer, welcher mit 6,5 km den längsten Streckenabschnitt absolvierte. Anschließend folgten zwei Teilstücke mit je 5 km. Hierbei war es egal, ob es sich um eine reine Frauen-, Männer- oder Mixedstaffel handelte. Auch war es möglich die Halbmarathondistanz mit nur zwei oder drei Starten zu absolvieren. In diesem Jahr wurde es aufgrund der geringeren Anmeldezahlen von Teamstaffeln im Vergleich zum Vorjahr drei LäuferInnen ermöglicht, den Halbmarathon alleine zu bestreiten.

Der Studienortverantwortliche Wiard Lüken stellte sich dieser Aufgabe und bestritt die 21,0975 km mit einer Zeit von 01:55:56 womit er Platz 61 von 583 in seiner Altersklasse belegte. In der Wertung der Mixed-Staffel belegte die Staffel des Stammpersonals, bestehend aus Amke Bunjes, Rieke Wanagas, Patricia Höft und Till Maurer mit einer Gesamtzeit von 01:49:29 Platz 15. Die Staffel „Polizeiakademie 6“ bestehend aus Janna Brötje, Malte Tiemann, Karina Onnenga und Kai Preisemeier konnte sich mit einer Gesamtzeit von 01:40:26 einen sehr guten dritten Platz sichern und stellte somit das stärkste Team der Polizeiakademie in der Wertung der Mixed-Staffel. Der vierte Platz ging mit einer Gesamtzeit von 01:41.04 an die Staffel „Polizeiakademie 7“.

Eine sehr gute Leistung zeigte die Staffel „Polizeiakademie 5“, welche sich mit einer starken Gesamtzeit von 01:24:41 einen guten vierten Platz Halbmarathon-Staffel der Männer sichern konnten. Ebenfalls über einen vierten Platz konnte sich die Staffel „Polizeiakademie 4“ mit einer Gesamtzeit von 01:51:28 in der Halbmarathon-Staffel der Frauen freuen.

Die rundum gelungenen Ergebnisse der Staffeln der Polizeiakademie wurden nicht zuletzt durch das perfekte sonnige aber nicht zu warme Laufwetter (der typisch norddeutsche Regen meldete sich erst nachdem die ersten Läufer der Staffel das Ziel erreicht hatten) abgerundet. Doch auch die motivierenden Zuschauer, die Rhythmen der Sambatrommler sowie die Organisation des gesamten Events trugen dazu bei, dass die LäuferInnen der Polizeiakademie zu Höchstleistungen angetrieben wurden.

Großer Dank ist noch einmal dem Förderverein auszusprechen, da dieser durch die Übernahme der Startgelder erst eine Teilnahme möglich machte.

Übrigens der Termin für den nächsten Oldenburger Marathon steht schon wieder fest!

Wer also auch nächstes Jahr ein Teil dieses tollen Laufevents sein möchte sollte sich den 25. Oktober 2020 schon einmal rot im Kalender markieren, denn auch im nächsten Jahr möchte die Polizeiakademie wieder mit von der Partie sein. Sobald es Informationen zur Planung und Anmeldung gibt, werden diese an alle weitergeleitet und veröffentlicht.

(ts)

 

 

 

Vorheriger Beitrag

Gewinner des Polizei.Akademie.Award 2019

Nächster Beitrag

Ernennung der Studierenden des Masterstudiengangs 2017/2019 an der DHPol