Am 04.06.2024 stand im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Von Strafgefangenen, psychisch kranken Straftätern und anderen gesellschaftlichen Randgruppen – Ein Blick hinter die Kulissen“ (Leitung: Prof. a.d. PA Dr. Susann Prätor) das Thema „Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution“ im Mittelpunkt. Zu Gast waren die Sozialarbeiterin Jana Koopmann und der ehemalige Polizeibeamte Jörg Makel (ehemals FK-Milieu), die beide in unterschiedlichen Funktionen für KOBRA, der Koordinierungs- und Beratungsstelle gegen Menschenhandel e.V. mit Sitz in Hannover tätig sind. Sie gaben den interessierten Studierenden Einblick in ihre Arbeit und stellten anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Lebenswelt und die Herausforderungen der von Menschenhandel und Zwangsprostitution betroffenen Personen dar. Ein zum Abschluss geäußerter Wunsch an die Studierenden war, dass diese im Rahmen ihrer Arbeit auf KOBRA verweisen und den Kontakt nicht scheuen, wenn sie beruflich mit entsprechenden Fällen in Berührung kommen.
Der Wahlpflichtkurs dankt dem Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V. für den finanziellen Beitrag, der für die Referierenden zur Verfügung gestellt wurde.

Von Susann Prätor

Vorheriger Beitrag

Wahlpflichtkurs: Die Kompetenzstelle gegen Antiziganismus zu Gast an der Polizeiakademie Niedersachsen

Nächster Beitrag

Hann. Münden: Zeitzeuge Dr. Leon Weintraub sprach als besonderer Gast bei Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht