Der „Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V.“ ermöglichte am 10.10.2023 einer Gruppe von 21 Studierenden der Polizeiakademie den Besuch der Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau.

Die Dokumentationsstelle befindet sich auf dem 12 Quadratkilometer großen Gelände der ehemaligen Pulverfabrik Liebenau, die als Rüstungskomplex der Fima Wolf im Auftrag der Nationalsozialisten verschiedene Pulversorten für Geschosse herstellte. Im Werk selbst wurden während des Zweiten Weltkrieges nahezu 20 000 Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene eingesetzt, die die Arbeiten unter schlimmsten Umständen bewältigen mussten.  Über 2000 Menschen starben an diesem Ort, auch durch Erschießungen und Hinrichtungen.

Die Führung wurde durch den Geschäftsführer der Dokumentationsstelle Martin Guse durchgeführt, der durch sein persönliches Engagement die Aufarbeitung des Schicksals der Menschen in der Pulverfabrik Liebenau vorantreibt. So verstand er es in seiner Führung über das Gelände sehr eindrucksvoll, den Ort mit persönlichen Schicksalen zu verbinden und die Dimension des begangenen Unrechts zu verdeutlichen.

Weitere Informationen über die Dokumentationsstelle erhalten Sie auch über
https://geschichte-bewusst-sein.de/dokumentationsstelle-pulverfabrik-liebenau/

 (mz)

Vorheriger Beitrag

Ein Konzertflügel erwacht wieder zum Leben

Nächster Beitrag

Förderverein unterstützt Wahlpflichtkurse im Bachelor-Studiengang