Über 200 Teilnehmende haben sich am 21. Januar 2024 den Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt gestellt und wagten sich auf die Strecke, um sich bei trockenem Wetter zu messen. Mit dabei waren natürlich auch Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen, die ihre konditionelle Verfassung auf der Strecke von 5.100m, 10.220m oder sogar 15.340m testen wollten. Mit Erfolg kann man sagen! Nicht nur mit den gelben Laufshirts fielen unsere 15 Studierenden auf. Auch die Leistungen konnten sich in jedem Fall sehen lassen:

Platz 1 und 2 hieß es am Ende in der Gesamtwertung beim Firmenlauf über die 5.100 m Strecke. Schnellster Läufer der Polizeiakademie war hier Polizeikommissaranwärter (PKA) Philipp Hiestermann, der mit einer Zeit von 23:01 Minuten das Ziel als 15. von insgesamt 84 LäuferInnen erreichte.

Platz 1 und 2 hieß es am Ende auch beim Lauf über die 15.340 m Strecke bei den Frauen. PKA‘ in Lara-Ayleen Behrens (1:14:05h) und PKA‘ in Lea Münch (1:16:42h) nahmen die Urkunde auf dem Treppchen entgegen und zeigten sich sichtlich zufrieden mit ihren Leistungen.

Der Förderverein gratuliert den Studierenden, die sich an einem Sonntag den kalten Temperaturen stellten und die Polizeiakademie Niedersachsen – dank der auffälligen Shirts und den sportlichen Leistungen – wiederholt gut repräsentierten. (wl)

Vorheriger Beitrag

Marius Knebel für besonderes Engagement im Polizeitraining geehrt

Nächster Beitrag

Kleine Erfrischung erleichtert die Belastungsübung