Neueröffnung CaPoNi am Studienort Nienburg

Am 22. Januar 2025 war es soweit: Nach längerer Planungs- und Umsetzungsphase konnten die Kantinenräumlichkeiten im Nienburger Hauptgebäude der Polizeiakademie Niedersachsen wieder an die Studierenden …

Mehr dazu

Förderverein bezuschusst drei Besuchswochen für internationale Polizeistudierende

Im Laufe des Monats März 2025 waren an der Polizeiakademie Niedersachsen (PA NI) insgesamt 85 Polizeistudierende aus verschiedenen europäischen Ländern zu Gast. Erstmals waren dabei …

Mehr dazu

Blutspendeaktion des DRK und der Polizeiakademie Nienburg

Unter dem Motto „Spende Blut und rette Leben“ gab es am 18. September 2024 für alle Angehörigen der Polizeiakademie des Standortes Nienburg und auch für …

Mehr dazu

Vom herrlichen Tannenwald und Tastspiel – die Weihnachtsfeier der Polizeiakademie mit Studierenden und Stammpersonal

Spätestens mit der alljährlichen Weihnachtsfeier kommt an der Polizeiakademie Niedersachsen am Studienort Nienburg endgültig Weihnachtsstimmung auf und stimmt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter emotional auf das …

Mehr dazu

Anerkennung für die besten Masterstudierenden

Die Masterstudierenden des Studienjahrgangs 2022/2024 beendeten im September 2024 ihr Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol). Während das erste Studienjahr für die Studiengemeinschaft …

Mehr dazu

Wahlpflichtkurs: KOBRA e.V. zu Gast an der Polizeiakademie Niedersachsen

Am 04.06.2024 stand im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Von Strafgefangenen, psychisch kranken Straftätern und anderen gesellschaftlichen Randgruppen – Ein Blick hinter die Kulissen“ (Leitung: Prof. a.d. …

Mehr dazu

Wahlpflichtkurs: Die Kompetenzstelle gegen Antiziganismus zu Gast an der Polizeiakademie Niedersachsen

Am 12.06.2024 stand im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Von Strafgefangenen, psychisch kranken Straftätern und anderen gesellschaftlichen Randgruppen – Ein Blick hinter die Kulissen“ (Leitung: Prof. PA …

Mehr dazu

Marius Knebel für besonderes Engagement im Polizeitraining geehrt

2012 schloss Marius Knebel, Angehöriger der BFE der 5. BPH, sein Studium ab. Dass ihm das Training seiner künftigen Kolleginnen und Kollegen am Herzen liegt …

Mehr dazu

Gute Resonanz bei Blutspende–Aktionen am Studienort Oldenburg

Am 06.12.23 und 10.04.2024 konnte an der Polizeiakademie Oldenburg wieder Blut gespendet werden.   Knapp 300 Menschen sind dabei dem Aufruf gefolgt und haben die …

Mehr dazu

Blaulichtpartys – erstmals an allen drei Studienorten. Nächster Termin in OL am 13. Juni!

Wo studiert wird, muss auch gefeiert werden… Frei nach diesem Motto gelang es dem Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V. in den vergangenen Monaten …

Mehr dazu

Ausschreibung Polizei.Akademie.Award 2024

Auch in diesem Jahr schreibt der Förderverein wieder den Polizei.Akademie.Award aus, um herausragende Bachelorarbeiten zu prämieren. Ebenso der Polizeihauptpersonalrat schließt sich in diesem Jahr wieder …

Mehr dazu

Förderverein unterstützt Wahlpflichtkurse im Bachelor-Studiengang

Durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen konnten ausgewählte Themen, welche im Rahmen der Wahlpflichtkurse angeboten wurden, gefördert werden. Unter der …

Mehr dazu

Studierende der PA besuchten Pulverfabrik Liebenau

Der „Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V.“ ermöglichte am 10.10.2023 einer Gruppe von 21 Studierenden der Polizeiakademie den Besuch der Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau. Die …

Mehr dazu

Ein Konzertflügel erwacht wieder zum Leben

Am 26. Januar 2024 war es so weit: Mit einem Neujahrskonzert im Speisesaal des Studienortes Hann. Münden wurde der schwarze Bechstein-Flügel mit einem Neujahrskonzert zum …

Mehr dazu

JAV und SV heißen neue Studierende am Studienort in Nienburg willkommen

Auf Initiative der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und der Studierendenvertretung (SV) wurden am Studienort Nienburg im März 2024 die neuen Studierenden des BA 24/24 durch …

Mehr dazu
1 2 3 9