Oldenburg Marathon 2023

Mit 4107 Läuferinnen und Läufern auf verschiedenen Strecken zählt der „Oldenburg Marathon“ mittlerweile zu den größten Laufveranstaltungen im Bezirk Weser-Ems. Neben der klassischen Marathondistanz von …

Mehr dazu

Förderverein unterstützt Wahlpflichtkurse im Bachelor-Studiengang

Durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen konnten ausgewählte Themen, welche im Rahmen der Wahlpflichtkurse angeboten wurden, gefördert werden. Unter der …

Mehr dazu

Studierende der PA besuchten Pulverfabrik Liebenau

Der „Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V.“ ermöglichte am 10.10.2023 einer Gruppe von 21 Studierenden der Polizeiakademie den Besuch der Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau. Die …

Mehr dazu

Ein Konzertflügel erwacht wieder zum Leben

Am 26. Januar 2024 war es so weit: Mit einem Neujahrskonzert im Speisesaal des Studienortes Hann. Münden wurde der schwarze Bechstein-Flügel mit einem Neujahrskonzert zum …

Mehr dazu

Kooperation mit der Gedenkstätte Yad Vashem – Besuch des Ghettos Litzmannstadt und des Vernichtungslagers Kulmhof

Eigentlich hätte der Weg für die ausgewählten Angehörigen des Bachelor-Studiengangs nach Jerusalem zu einem Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem führen sollen, doch leider konnte dieses …

Mehr dazu

JAV und SV heißen neue Studierende am Studienort in Nienburg willkommen

Auf Initiative der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und der Studierendenvertretung (SV) wurden am Studienort Nienburg im März 2024 die neuen Studierenden des BA 24/24 durch …

Mehr dazu

Eröffnung der Dachterrasse in Nienburg

Nach langer Planungs- und Ausführungszeit wurde die Terrasse auf dem Dach des Umkleidetraktes am Bürgermeister-Stahn-Wall in Nienburg eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Verpflegung fand …

Mehr dazu

Alumni Tagung 2023

Vom 28. bis 29. Juni 2023 fand die 7. Alumni Tagung in Lüchow statt. In diesem Jahr stand ein Thema im Zentrum, das in der …

Mehr dazu

Polizeiakademie Niedersachsen schließt Kooperation mit der International School for Holocaust-Studies, Yad Vashem – Verein der Freunde der Polizeiakademie Niederachsen e.V. unterstützt Reise von 18 Studierenden nach Jerusalem

Vom 14. bis 18. Mai 2023 ging es für den Landespolizeipräsidenten Axel Brockmann, KD Markus Iwa aus dem Nds. Ministerium für Inneres und Sport, DirPA …

Mehr dazu

Zwei Studierende begeistert vom Erasmus+ Auslandspraktikum in Norwegen

Auch in diesem Newsletter können sie wieder einen Beitrag über ein Auslandspraktikum unserer ehemaligen Studierenden lesen. Wie es Elin Egger und Isabel Ehrhardt vom 01. …

Mehr dazu

WE-MELDUNG: Entflohener Sträfling

Während sich viele bei 30 Grad an Seen getroffen oder das Wochenende im Freibad verbrachten, haben sich die Studierenden der Studiengruppen 203 und 302 des …

Mehr dazu

It’s all part of the job… oder so ähnlich

Endlich war es nun soweit! Nachdem der letzte Termin aufgrund von Krankheitsausfällen abgesagt werden musste, hat nun der 3. Englisch-Workshop des Fördervereins der Polizeiakademie am …

Mehr dazu

27. acn-Konferenz in der Wiener BOKU

Zum 27. Mal trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der deutschsprachigen Hochschulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Gastgeber in diesem Jahr war die Universität für …

Mehr dazu

Blaulichtparty im Viertel

Nach pandemiebedingter Pause fand am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, erstmals wieder die sehr gefragte und beliebte Blaulichtparty in Oldenburg statt. Im Vorverkauf waren schnell …

Mehr dazu

Studentin der Polizeiakademie Niedersachsen siegt beim 10 km Lauf des ersten Rotary Runs in Neustadt a. Rbge. – Förderverein finanziert Startgebühren

Ausgestattet mit den bekannten gelben T-Shirts der Nachwuchsgewinnung starteten 15 Teilnehmende der Polizeiakademie Niedersachen – Studierende und Angehörige des Stammpersonals – beim ersten Rotary Run …

Mehr dazu
1 2 3 4 5 16