Spezialeinheiten versuchen auf Grund ihrer herausragenden Bedeutung das Potential ihrer Bewerber und Anwärter stets zu überprüfen, um neue Impulse für die eigene Weiterentwicklung zu fordern und zu ermöglichen.
Zu diesen Möglichkeiten zählt der sogenannte „Deister-Marsch “.
Hierzu müssen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des MEK-Basislehrgangs, durch das niedersächsische Bergland, mit Auftragslagen selbstständig navigieren.
In der Mitte dieser Anstrengung werden weitere Fertigkeiten, aus dem Bereich der taktischen Einsatzmedizin (TECC), abgefordert.
Um nach der Halbzeit und den gelaufenen Anforderungen erneute Kräfte sammeln zu können, wird seitens des „Vereins der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V.“, eine „Verpflegungspause“ zur Verfügung gestellt, welche auch gern angenommen wird.

Gegebenenfalls ist dieser Marsch und seine Herausforderungen eine denkbare Anregung, sich selbst bei einer der Spezialeinheiten des Landes (MEK und SEK) zu bewerben?!

Finde deine Herausforderung!

Ein besonderes Dankeschön gilt dem Förderverein, welcher uns diese Art von Übung durch die eingebrachte Unterstützung „versüßt“.

Von Marc Müller

Vorheriger Beitrag

Förderverein veranstaltet erstmals wieder Blaulichtpartys an allen drei Studienorten

Nächster Beitrag

Vom herrlichen Tannenwald und Tastspiel – die Weihnachtsfeier der Polizeiakademie mit Studierenden und Stammpersonal