Durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen konnten ausgewählte Themen, welche im Rahmen der Wahlpflichtkurse angeboten wurden, gefördert werden.

Unter der Leitung von Frau Dr. Susann Prätor konnten Herr Bernd Grafe-Ulke von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und Herr Maik Claasen vom Jungen Forum gegen Antizignaismus e.V. für einen Wahlpflichtkurs zum Thema „Gesellschaftliche Randgruppen“ gewonnen werden.

Im Rahmen des Wahlpflichtkurses werden u.a. die JVA Hannover und die forensische Psychiatrie in Königslutter besucht. Zudem soll die Gruppe der Roma und Sinti betrachtet werden.

Ziel des Wahlpflichtkurses ist es, Wissen über Bereiche zu erlangen, mit denen man im Alltag gar nicht oder nur oberflächlich in Berührung kommt, über die aber meist viele Mythen und vermeintliche Gewissheiten kursieren. Die (in der Regel ungeprüften) Annahmen und Vorurteile sollen kritisch hinterfragt werden und ein Eindruck über die Lebenswelt und die Herausforderungen dieser Gruppen gewonnen werden. (mq).

Vorheriger Beitrag

Studierende der PA besuchten Pulverfabrik Liebenau

Nächster Beitrag

Oldenburg Marathon 2023