Dankend wurde er angenommen: Der Englisch Workshop für Studierende, der seinen Auftakt im Januar 2019 am Studienort Nienburg hatte, konnte nach einer langen (zum Teil coronabedingten) Pause wieder angeboten werden.
Das Angebot nahmen so viele Studierende wahr, dass gleich an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden drei (ehemalige und aktuelle) Polizeitrainer der PA Nds. unseren Studierenden des Studienortes Nienburg in den Themen allgemeine Verkehrskontrolle, Häusliche Gewalt und Anrufe bei der Leitstelle englisches Vokabular mit an die Hand gaben.
Bei schönem Wetter und zum Teil frühlingshaften Temperaturen nahmen über 30 Studierende das Angebot wahr und ließen sich für den polizeilichen Einzeldienst in Englischer Sprache „fit machen“. Der Workshop war ein gelungener Wechsel von theoretischen und praktischen Einheiten. Highlight des Workshops war sicherlich die Überraschung an den beiden Sonntagen: die Studierenden sollten ihr Erlerntes, insbesondere das Vokabular, in der Praxis anwenden. Hierzu wurde eine Verkehrskontrolle simuliert. Am Steuer des zu kontrollierenden Fahrzeuges saß dann ein „Native Speaker“, der ursprünglich aus Kanada stammt und der deutschen Sprache nicht so mächtig war! Da kam der/die ein oder andere kurz ins Straucheln, aber die Übungen haben sich ausgezahlt! Die Studierenden mussten sofort vom Deutschen ins Englische switchen, zwischendrin aber wieder die Transferleistung abrufen und auf Deutsch funken!
Fazit der Studierenden war, dass genau diese Übung ideal war, um an Selbstvertrauen zu gewinnen. Das anschließende gemeinsame Mittagessen nutzten einige dann noch, um sich weiter mit dem „Native Speaker“ auszutauschen. So oft kommt man nicht in die Gelegenheit, sich ausführlich auf Englisch zu unterhalten.
Damit aber nicht nur die Studierenden vom Studienort in Nienburg in den Genuss kommen, werden die Workshops auch am Studienort Hann. Münden (Ende September 2025) und in Oldenburg (Ende November 2025) angeboten.
Mit der Finanzierung des Englisch Workshops für die Studierenden hat der Förderverein Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V. einen tollen Beitrag zum Bildungsauftrag unserer Studierenden gleistet. Mit einem guten Gefühl werden sie die kommenden Situationen im polizeilichen Einzeldienst auch auf Englisch meistern können!
von Wiebke Lotz