Wahlpflichtkurs: Die Kompetenzstelle gegen Antiziganismus zu Gast an der Polizeiakademie Niedersachsen
Am 12.06.2024 stand im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Von Strafgefangenen, psychisch kranken Straftätern und anderen gesellschaftlichen Randgruppen – Ein Blick hinter die Kulissen“ (Leitung: Prof. PA Dr. Susann Prätor) das Thema „Sinti und Roma“ im Mittelpunkt. Zu Gast waren Bernd Grafe-Ulke von der Kompetenzstelle gegen Antiziganismus und Maik Claasen vom Jungen Forum gegen Antiziganismus, der selbst Angehöriger der Sinti-Community ist. Durch diese Kombination konnte der theoretische Einblick in die Welt der Sinti und Roma und in das Thema Antiziganismus mit konkreten Erfahrungen und Erlebnissen eines Betroffenen verbunden werden.
Wir stellten fest, dass – im Unterschied zu vielen anderen gesellschaftlich diskriminierten Gruppen – wenig Wissen über diese Personengruppe vorhanden ist, so dass die Studierenden die Gelegenheit nutzten, insbesondere Maik als Mitglied der Community viele Fragen zu stellen. Zudem wurde beleuchtet, welche Rolle die Polizei in der Gruppe der Sinti und Roma spielt und wie antiziganistischen Einstellungen in der Polizei entgegengewirkt werden kann. Zudem wurde auf den Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus verwiesen, der einen sehr differenzierten und umfassenden Einblick in das Thema gibt. Für Interessierte ist er unter folgendem QR-Code abrufbar.

Der Wahlpflichtkurs dankt dem Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V. für den finanziellen Beitrag, der für die Referierenden zur Verfügung gestellt wurde.
Von Susann Prätor











