Zum neunten Mal in Folge lobte der Verein der Freunde der Polizeiakademie Niedersachsen e.V. den mit insgesamt 550 Euro dotierten Polizei.Akademie.Award aus, der die besten Bachelorarbeiten mit Praxisbezug prämiert. Zum sechsten Mal haben sich darüber hinaus die im Polizeihauptpersonalrat (PHPR) vertretenen Berufsvertretungen beteiligt und den Sonderpreis für die beste Bachelorarbeit mit dienstlich-sozialen Bezügen vergeben.
Landespolizeipräsident Axel Brockmann überreichte gemeinsam mit dem Vorsitzenden der PHPR, Sascha Göritz, die Präsente für die Preisträgerinnen und die Betreuerinnen.
Die Auszeichnungen gingen in diesem Jahr an:
Sonderpreis der Personalvertretungen für die beste Bachelorarbeit mit dienstlich-sozialen Bezügen:
PK Simon Lüders (Studienort Hann. Münden)
Die Bachelorarbeit mit dem Titel „Arbeitszufriedenheit in der Polizei – Analyse möglicher Einfluss-faktoren“ wurde von Herrn Professor an der Polizeiakademie Dr. Jan Lorenz betreut.
Gewinner des Polizei.Akademie.Awards 2024:
PK Oliver Brüggemann (Studienort Hann. Münden)
Betreuer der Bachelorarbeit mit dem Thema „Polizeiliche Maßnahmen im Versammlungsrecht beim Umgang mit Protestierenden der Letzten Generation“ war Herr PHK Thomas Witte.
Platz 2 des Polizei.Akademie.Awards 2024:
PK´in Svea Marting (Studienort Nienburg)
Die Bachelorarbeit mit dem Thema: „Gewalt gegen Wohnungslose – Präventions- und Interventionsmöglichkeiten der Polizei“ wurde von Frau Professorin an der Polizeiakademie Dr. Susan Prätor betreut.
Platz 3 des Polizei.Akademie.Awards 2024:
PK’in Lisa Murach (Studienort Nienburg)
Die Bachelorarbeit mit dem Titel „Faszination „True Crime“ – Der Wert medialer Kriminalaufbereitung für die Polizei“ wurde von Herrn KHK Ralf Daniel betreut.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Jury, bestehend aus
• dem Landespolizeipräsidenten, Herrn Axel Brockmann,
• der Polizeipräsidentin der PD Hannover, Frau Gwendolin von der Osten,
• dem Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Oldenburg, Herrn Andreas Sagehorn,
• dem Präsidenten des Landeskriminalamtes, Herrn Friedo de Vries,
• dem Vorsitzenden des Polizeihauptpersonalrats, Herrn Sascha Göritz,
deren Engagement eine große Wertschätzung der Leistungen der Absolventinnen und der Betreuerinnen darstellt.
Von Magnus Zimmer











