Am 26. Januar 2024 war es so weit: Mit einem Neujahrskonzert im Speisesaal des Studienortes Hann. Münden wurde der schwarze Bechstein-Flügel mit einem Neujahrskonzert zum Leben erweckt. Hauptakteure dieses Konzertes waren das Klarinettentrio des Polizeiorchesters Niedersachsen und der schwarze Bechstein-Flügel.

Nach einer Begrüßung der Gäste durch Direktor Carsten Rose erfolgte ein historischer Abriss über den „Lebenslauf“ des Flügels durch Dr. Dirk Götting. Der 134 Jahre alte, schwarz angestoßene Konzertflügel steht seit mehreren Jahrzehnten im Speisesaal und dürfte Vielen über die Jahre hinweg als „Taschenablage“ bekannt sein – erklingend kannte ihn kaum jemand. Mit Hilfe des Förderkreises für Polizeigeschichte e.V. und dem Verein der Freunde der Polizeiakademie e.V. konnte der Flügel während der Pandemie restauriert und gestimmt werden.
Die Stars des Konzertes waren neben dem Flügel die Klarinettistin Mei Osato, der Klarinettist Vladislav Yampolskij und der Pianist Koichi Kimura. Die drei Musiker des Polizeiorchester Niedersachsen spielten Konzertstücke von Michelle Mangani und Felix Mendelssohn und erhielten von den Zuhörenden für ihre außergewöhnlichen musikalischen Leistungen reichlich Applaus und Standing Ovations. Als Zugabe war von Pianist Koichi Kimura „Capri Fischer“ zu hören. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die spontane musikalische Einlage des Studierenden Janne Meinecke, der das Stück „Auld Lang Syne“ zum Besten gab und auch dafür gab es viel Applaus.
Ein schöner Auftakt für die anschließende symbolische Übergabe des Flügels an alle Musiklieberhaberinnen und Musikliebhaber an der Polizeiakademie Niedersachsen. (ab, mq)

Vorheriger Beitrag

Kooperation mit der Gedenkstätte Yad Vashem – Besuch des Ghettos Litzmannstadt und des Vernichtungslagers Kulmhof

Nächster Beitrag

Studierende der PA besuchten Pulverfabrik Liebenau